top of page

Endoprothetik –

künstlicher Gelenkersatz

​

Den Zeitpunkt für einen Gelenkersatz bestimmt immer der Patient selbst. Entscheidend sind hier die Beschwerden und die Einschränkung seiner Lebensqualität.

 

Der Einsatz eines künstlichen Gelenkes (Endoprothetik) ist ein größerer Eingriff, der Umsicht und größte Sorgfalt erfordert. Wir beraten Sie ausführlich über die möglichen Verfahrens- und Vorgehensweisen sowie die Erfolgschancen unserer modernen Operationstechniken. Uns ist es wichtig, dass rund um den operativen Eingriff, beginnend mit der eingehenden, fachkundigen Untersuchung, Beratung und Aufklärung, über die korrekte Indikation, Planung und Operation bis hin zur Nachbehandlung, alles in der Hand des Arztes Ihres Vertrauens bleibt. Dr. med. Matthias Schwamborn steht Ihnen als erfahrener und hochspezialisierter Endoprothetiker während des gesamten Behandlungsablaufes für alle Anliegen verlässlich zur Seite. Selbstverständlich kommt ein spezielles Planungsprogramm, hochwertige, an die Anatomie angepasste Implantate, minimal-invasive Verfahren und modernste OP-Techniken routinemäßig zum Einsatz. Bei korrekter Vorgehensweise, haben nach Studienlage ca. 95% der künstlichen Hüft- und Kniegelenke nach 15 Jahren noch eine gute Funktion. Der künstliche Gelenkersatz wurde somit eines der erfolgreichsten Operationsverfahren.

 

      Hüftendoprothetik

​

      Kniendoprothetik

​

      Schulterendoprothetik

​

      Revisions- und Wechseloperationen

​

​

Spezialgebiet Hüftarthroskopie

​

Die Arthroskopie des Hüftgelenkes (Schlüssellochchirurgie) bietet der gelenkerhaltende Chirurgie eine revolutionäre therapeutische und diagnostische Option. Insbesondere junge Patienten und Sportler mit Einklemmungserscheinung (Cam-Impingement), Patienten mit einem Riss in der Gelenklippe oder Symptomen des beginnendem Knorpelverschleißes (Arthrose) könne von diesem minimal invasiven Eingriff profitieren.

​

​

Stationäre und

ambulante Operationen

​

Stationäre Operation:

Der Einsatz eines künstlichen Gelenks erfordert Umsicht und größte Sorgfalt. Uns ist es wichtig, dass rund um den operativen Eingriff, beginnend mit dem Gespräch, der eingehenden, fachkundigen Untersuchung und Aufklärung, über die korrekte Indikation, Planung und Operation bis hin zur Rehabilitation und Nachbehandlung alles in der Hand des Arzt Ihres Vertrauens bleibt. steht Ihnen Dr.  Schwamborn als erfahrener Orthopäde und Operateur während des gesamten Behandlungsablaufes mit seinem ganzen Team in allen Fragen und Anliegen verlässlich zur Seite.

 

Dr. med. Matthias Schwamborn ist zertifizierter Hauptoperateur im Endoprothesenzentrum der Chirurgischen Klinik München Bogenhausen. Seine langjährige operative Erfahrung in leitenden Funktionen als Chirurg, Unfallchirurg und Orthopäde bietet auch in unerwarteten Situationen Souveränität. Sein hoher Spezialisierungsgrad gewährt Ihnen mit der größtmöglichen Sicherheit ein optimales Operationsergebnis. Unterschiedliche Verfahren und modernste Operationstechniken kommen routinemäßig zur Anwendung.

​

​
 

bottom of page